CeFi – Akademie und Fachschule ist eine Einrichtung von CeFi – Bildung und Verständigung gGmbH.
Ausbildung zur Erzieher:in
Berufsbegleitende Ausbildung mit staatlicher Anerkennung
An unserer Fachschule steht der Mensch im Mittelpunkt – und das beginnt bei Ihnen als angehende Fachkraft. Wir legen großen Wert auf Teilnehmerinnenorientierung und schaffen ein Lernumfeld, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Stärken eingeht. Unsere kleinen Lerngruppen ermöglichen eine persönliche Atmosphäre und intensiven Austausch – sowohl mit den Dozentinnen als auch innerhalb der Lerngemeinschaft.
Freuen Sie sich auf eine Ausbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Werte lebt – mit einem klaren Fokus auf Bildung, Beziehung und Entwicklung.
1
Ausbildungsbeginnjährlich im Februar und September.
2
Verlaufwöchentlich 2 Tage Fachschule, 3 Tage Praxisstelle
Durch die praxisintegrierte Ausbildungsform (wöchentlich 2 Tage Fachschule, 3 Tage Praxisstelle) bietet unsere Erzieher:innen-Ausbildung eine optimale Vorbereitung auf eine Karriere in der Sozialpädagogik. Zudem haben Sie die attraktive Möglichkeit, Praxiserfahrungen in unseren eigenen oder anderen sozialpädagogischen Einrichtungen zu sammeln. Auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie den Titel „Staatlich anerkannte Erzieher:in / Bachelor professsional im Sozialwesen“
Unsere Schwerpunkte
Interkulturelle Pädagogik und Vielfalt
Inklusion
Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung orientiert sich am aktuellen gültigen Rahmenlehrplan sowie an der Sozialpädagogikverordnung für Berlin.
Lernfelder im Überblick
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche
LB 1: Kommunikation und Sprache
LB 2: Ästhetischer Bereich
LB 3: Naturwissenschaftlich – Technischer Bereich
Profilunterricht – Verstärkungsunterricht in den Lernfeldern
Interkulturelle Pädagogik und Vielfalt
Inklusion
Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife
und eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens 8Wochen in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld
Fachhochschulreife des Fachbereichs Sozialwesen
oder
anderer Fachrichtungen UND eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens 8 Wochen in einem sozialpädagogischen Arbeitsumfeld
oder
fachgebundene Hochschulreife UND eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens 8 Wochen in einem sozialpädagogischen Arbeitsumfeld.
MSA
oder eine gleichwertige Schulbildung UND ein erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung
oder eine gleichwertige Schulbildung UND ein erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen nichteinschlägigen Berufsausbildung mit Kammerprüfung
oder eine gleichwertige Schulbildung UND der erfolgreiche Abschluss einer mindestens dreijährigen nichteinschlägigen Berufsausbildung
oder eine gleichwertige Schulbildung UND eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit (20h/Woche)
oder eine gleichwertige Schulbildung UND eine mindestens vierjährige nichteinschlägige Berufstätigkeit (20h/Woche)
Ausbildungskosten
Die Ausbildung ist für Sie kostenfrei; es fällt lediglich eine einmalige Materialgebühr in Höhe von 100 Euro an.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.