Für die Weiterbildung zur Praxisanleitung, insbesondere im sozialen Bereich, gibt es mehrere Gründe. Neben der Aktualisierung des Fachwissens und der Qualitätssicherung steht vor allem auch die pädagogische Kompetenz im Zentrum. Praxisanleiter müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch in der Lage, Wissen effektiv zu vermitteln. Zudem muss die Praxiseinrichtung sicherstellen, dass die Ausbildung in einem rechtlich abgesicherten Rahmen erfolgt und den Anforderungen des Berufsstandes entspricht. Regelmäßige Weiterbildung ermöglicht es Praxisanleitungen, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und zu verbessern. Dies fördert eine kontinuierliche persönliche und professionelle Entwicklung.
Umfang
40 Std. (5 Sitzungen)
Inhalte
- Modul 1: Lernort Praxis – Vision und Handlungsfelder, Rahmenbedingungen und Entwicklungsbedarfe
- Modul 2: Gestaltung der Praxisanleitung
- Modul 3: Kooperation und Vernetzung mit dem Lernort Schule
Kosten
449€
Zeitraum
Mai 2025 – Oktober 2025
Folgende Mittwochtermine
14. Mai 2025
4. Juni 2025
9. Juli 2025
24. September 2025
15. Oktober 2025
insgesamt 40 Std., je Termin 9-16 Uhr